Gerontopsychatrie Wettingen
Wenn Pflege mehr bedeutet
Das Alter bringt nicht nur körperliche Veränderungen mit sich, sondern oft auch psychische Herausforderungen. Erkrankungen wie Depressionen, Schizophrenie oder Angststörungen nehmen zu und beeinflussen die Lebensqualität älterer Menschen erheblich. Doch diese Belastungen betreffen nicht nur die Betroffenen selbst, sondern oft auch ihre Angehörigen. Unsere gerontopsychiatrischen Pflegeabteilungen in Laufenburg und Wettingen (ab Januar 2025) bieten genau hier spezialisierte Unterstützung.
Was macht gerontopsychiatrische Langzeitpflege aus?
Nicht alle älteren Menschen können ambulant oder zu Hause betreut werden. Gerade bei chronischen psychiatrischen Erkrankungen ist eine spezialisierte Langzeitpflege sinnvoll. Sie bietet:
- Stabilität: Ein klar strukturierter Alltag, der Halt gibt.
- Interdisziplinäre Betreuung: Pflege, Psychologie (extern) und Medizin arbeiten Hand in Hand.
- Individuelle Tagesstrukturen: Aktivitäten, die an Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst sind.
Die gerontopsychiatrische Langzeitpflege richtet sich an Menschen mit einer dauerhaften Betreuungspflicht.
Die neue Abteilung in Wettingen: Fachkompetenz und Empathie
Die neue gerontopsychiatrische Abteilung in Wettingen wurde speziell für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen entwickelt. Sie ergänzt das bestehende Angebot in Laufenburg und bietet:
- Einzelfallorientierte Betreuung: Pflege- und Therapiepläne werden individuell erstellt.
- Hoher Betreuungsschlüssel: Mehr Fachpersonal pro Bewohnerin oder Bewohner ermöglicht eine intensive Begleitung.
- Aktivierende Tagesstrukturen: Alltagstätigkeiten und kreative Angebote fördern Selbstständigkeit und Lebensfreude.
- Sichere Umgebung: Mit einem geschützten Garten/Terrasse, gemütlichen Aufenthaltsräumen und durchdachten Sicherheitskonzepten.
Die Kombination aus körperlicher Pflege und psychiatrischer Betreuung ist ein entscheidender Schritt, um älteren Menschen eine hohe Lebensqualität zu ermöglichen. Sie bietet nicht nur einen stabilen Rahmen für Bewohnende, sondern entlastet auch die Angehörigen.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Gerontopsychiatrie.
Arbeiten in der Gerontopsychiatrie: Ein Job mit Zukunft
Die Gerontopsychiatrie bietet nicht nur eine wichtige Versorgung für ältere Menschen, sondern auch spannende Perspektiven für Fachpersonen. Warum ist die Arbeit in diesem Bereich besonders?
- Hoher Bedarf: Der demografische Wandel führt zu einem wachsenden Bedarf an gerontopsychiatrischer Pflege.
- Vielfältige Aufgaben: Die Verbindung von psychischer und körperlicher Betreuung macht den Arbeitsalltag abwechslungsreich und anspruchsvoll.
- Menschliche Nähe: Hier steht der Mensch mit seiner Geschichte und seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Die Gerontopsychiatrie ist ein innovatives Feld, in dem Fachkräfte neue Kompetenzen entwickeln können.
In Wettingen erwartet Fachpersonen ein modernes Arbeitsumfeld, eine interdisziplinäre Teamkultur und die Möglichkeit, die Zukunft der Pflege aktiv mitzugestalten. Zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen