Freiwillige Helferinnen und Helfer

Freiwillige leisten unschätzbare Dienste

Freiwillige Helferinnen und Helfer bringen Zeit, Fähigkeiten und Herzblut ein, um das Leben anderer zu bereichern. Die Gründe für ihr Engagement sind vielfältig: Persönliche Erfahrungen, individuelle Motivationen oder der Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun, sind oft ausschlaggebend. Gleichzeitig profitieren auch die Freiwilligen selbst: Neue Kontakte, das Gefühl der Gemeinschaft und die Möglichkeit, aktiv etwas beizutragen, machen das Ehrenamt zu einer Bereicherung. 

Warum Freiwilligenarbeit glücklich macht
Helfen tut gut – das bestätigen nicht nur Erfahrungsberichte, sondern auch wissenschaftliche Studien. Wenn wir anderen helfen, werden Glückshormone wie Serotonin freigesetzt, während Stresshormone abgebaut werden. Freiwillige fühlen sich oft weniger gestresst und empfinden mehr Lebensfreude.
Besonders wertvoll: Beim freiwilligen Engagement erhält man oft direktes Feedback. Ein Lächeln, ein herzliches Dankeschön oder ein Moment der Verbundenheit – all das erfüllt das menschliche Bedürfnis nach Wertschätzung. 

Freiwilligenarbeit im Regionalen Pflegezentrum Baden (RPB)
Im RPB sind derzeit über 70 Freiwillige aktiv. Sie setzen ihre Stärken und Interessen in vielfältigen Aufgaben ein, um das Leben der Bewohnenden zu bereichern: 

  • Besuchsdienste: Individuelle Treffen, gemeinsame Spaziergänge oder Zeitunglesen schaffen Nähe und Verbindungen. 
  • Begleitung bei Veranstaltungen: Kreativnachmittage, Filmnachmittage oder Konzerte – Freiwillige sorgen dafür, dass alle teilnehmen können. 
  • Transportbegleitungen: Rund 25 Helferinnen und Helfer begleiten Bewohnende zu externen Terminen und entlasten Angehörige. 
  • Krisen- und Sterbebegleitung: In schwierigen Momenten sind Freiwillige Tag und Nacht für Bewohnende und deren Familien da. 
  • Unterstützung bei Gottesdiensten: Begleitung und Teilnahme – ein wichtiger Beitrag zum spirituellen Wohlbefinden. 
  • Deutsch als Fremdsprache: Unterricht für fremdsprachige Bewohnende 

Zu den besonderen Highlights zählen der rollende Kiosk «Antonio» und die Rikscha-Fahrten, die allen viel Freude bereiten. 

Ein Zeichen der Wertschätzung am «Tag der Freiwilligen»
Mit beeindruckenden 6610 Stunden Einsatz im letzten Jahr leisteten unsere Freiwilligen eine unschätzbare Unterstützung. Zum «Tag der Freiwilligen» am 5. Dezember möchten wir uns von Herzen bedanken: Euer Engagement macht das RPB zu einem wärmeren, lebendigeren Ort. Ohne euch wäre unser Alltag um so vieles ärmer. 

Sie möchten helfen?

Werden Sie mit Ihrem Engagement ein Mitglied der RPB-Freiwilligen-Familie. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Erfahren Sie hier mehr.


Übersicht News