
Nutzen Sie unser breites Angebot aus den Fachbereichen:
Physio- und Ergotherapie und Logopädie. Physio- und Ergotherapie stehen neben unseren Bewohnenden auch ambulanten Patienten mit einer ärztlichen Verordnung zur Verfügung.
Wir bieten folgende Angebote an:
- Funktionelle Therapie der oberen Extremitäten
- Handtherapie
- Elektrotherapie / Ultraschalltherapie
- Triggerpunkttherapie
- Kinesio Taping
- Bobath-Therapie
- Hirnleistungstraining
- Trainieren von Aktivitäten des täglichen Lebens
(z.B. waschen, ankleiden, kochen, etc.) - Paraffinbehandlungen
- Spiegeltherapie
- Handwerkliche Tätigkeiten
- Psychogeriatrische Begleitung
- Bewegungstherapie
- Sturzprävention / Gangschulung
(u.a. nach Ulmer-Modell) - Bobath-Therapie
- Atemtherapie
(u.a. Reflektorische Atemtherapie RAT) - Manuelle Lymphdrainage
- Elektrotherapie / Ultraschalltherapie
- Manuelle Therapie
- Triggerpunkttherapie
- Kinesio Taping
- Klassische Massage
- Symptomatische Anwendungen von Paraffin-Wickeln
- Behandlung von Sprachstörungen (Aphasie)
- Behandlung von Sprechstörungen (Dysatrie)
- Behandlung von Stimmstörungen (Dysphonie)
- Behandlung von Schluckstörungen (Dysphagie)
inkl. Trachealkanülen-Management - Behandlung von zentralen und peripheren Gesichtslähmungen
(Fazialisparese)
Energiemanagement-Schulung bei chronischer Fatigue
Unsere spezialisierte Energiemanagement-Schulung im Regionalen Pflegezentrum Baden hilft Betroffenen, ihre Kräfte gezielt einzuteilen und Überlastung zu vermeiden. Das ergotherapeutische Behandlungskonzept basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen und beinhaltet unter anderem:
- Einen proaktiven Umgang mit Fatigue
- Vermittlung und Integration von Alltagsstrategien
- Optimierung von Alltagsroutinen
Ziele der Behandlung sind, den negativen Einfluss der Fatigue zu verringern, die Selbstwirksamkeit zu steigern, die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und die Lebensqualität spürbar zu verbessern.
Kriterien zur Teilnahme an der Schulung im therapeutischen Einzelsetting sind eine chronisch manifestierte Fatigue, die Belastbarkeit für 30-60 Minuten und die grundlegende Motivation für Veränderung. Betroffene, welche in einer stationären Rehabilitation an einer Energiemanagement-Schulung teilgenommen haben, können bei Bedarf im ambulanten Setting weiterbetreut werden. Benötigt wird dazu eine Verordnung für Ergotherapie vom behandelnden Arzt unter Angabe der Diagnose und mit dem Vermerk «Energiemanagement». Die Abwicklung erfolgt über die Krankenkasse.
Möchten Sie mehr darüber erfahren oder sich anmelden? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!
Wir sind spezialisiert auf:
Neurologie
Geriatrie
Orthopädie / Chirurgie
Rheumatologie
Onkologie
Psychiatrie
Unser Qualitätsanspruch
Wir richten uns in der Diagnostik und Therapie nach den gültigen Standards und arbeiten nach Methoden, die dem aktuellen Wissensstand entsprechen.
Auf kontinuierliche Weiterbildung und Qualifikation aller Therapeutinnen und Therapeuten legen wir grossen Wert.
Kostenübernahme
Behandlungen bei Bewohnerinnen und Bewohnern wie auch bei ambulanten Patienten berechnen wir nach der Einzelleistungsverordnung.